Cutaway Schriftzug
Skizze eines Cutaway

Maßgeschneiderter Cutaway – der klassische Stresemann-Anzug für Ihre Hochzeit

Haben Sie sich für eine klassische und besonders festliche Gestaltung Ihrer Hochzeit entschieden, rückt bei der Suche nach dem perfekten Outfit für diesen Hochzeitsstil der Cutaway schnell in den Fokus. Der Cut begeistert auf Ihrer Hochzeit durch sein festliches Design, das sich wunderbar um moderne Accessoires ergänzen lässt. Im Nu zaubern Sie mit einem anthrazitfarbenen Jackett, einer hellen Weste und der zum Anzug gehörenden Hose im Stresemann-Stil den perfekten Look. Damit Sie beim Tragekomfort und dem Gesamtdesign keine Kompromisse eingehen, fertigen wir den Cutaway für Ihre Hochzeit nach Maß.

Hochzeitsanzug des Tages – hochfestlicher Cutaway in stilvollen Designs

Eine ausgelassene Hochzeit bietet genügend Raum für mehr als einen Hochzeitsanzug. Der Cutaway hat sich dabei als „Frack des Tages“ einen Namen gemacht. Der hochfestliche Anzug ist der kleine Vetter des Fracks und wird in der Regel bis maximal 18 Uhr getragen. Der Cut hat sich nicht nur als perfekte Outfit-Wahl zur Hochzeit etabliert, sondern gilt ebenso auf Beerdigungen, edlen Galas und Staatsempfängen als populäre Wahl. Zudem gehört er zu den festen Dresscode-Bestandteilen bei hochkarätigen Pferderennen, wie sie zum Beispiel in Baden-Baden oder Ascot stattfinden. Als Hochzeitsanzug eignet er sich nicht nur für den Bräutigam, sondern auch für den Brautvater.

Edler Cutaway – das macht den Anzug so besonders

Mit dem Cut wählen Sie einen noblen Herrenanzug, der vor allem durch seine klassischen Nuancen begeistert. Der meist für den Hochzeitsanzug dunkel designte Gehrock wird hier bevorzugt mit einer schwarz-grauen Hose mit Nadelstreifen und schwarzen oder anthrazitfarbenen Schuhen kombiniert. Um Ihr Outfit zu komplettieren, wählen Sie bevorzugt eine farbige oder zumindest helle Weste. Ihr klassischer Hochzeitsanzug braucht außerdem stimmige Accessoires. Wählen Sie passend zum Cut-Hemd mit seinen markanten Manschetten eine dunkle Krawatte. Der klassische Cutaway begeistert durch das einreihige Design. Traditionell finden hier Knöpfe Anwendung. Für den perfekten Style verzichten Sie wie beim Smoking-Hochzeitsanzug auch beim Cutaway auf einen Gürtel. Stattdessen komplettieren Sie das Outfit für Ihre Hochzeit mit schicken Hosenträgern.

Die Bezeichnung Cutaway findet ihren Ursprung im historischen, knielangen Gehrock mit abgeschnittenen Ecken, der ebenso bis zu den Knien reichte und im 19. Jahrhundert vorwiegend in England auftauchte.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen persönlichen Beratungstermin in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe!

Wählen Sie die perfekten Accessoires für Ihren Stresemann-Anzug

Wie die royale Jacke braucht auch der Cutaway die richtigen Accessoires. Setzen Sie für das perfekte Outfit auf dunkle Kniestrümpfe, Lacklederschuhe und wahlweise eine Krawatte oder ein Plastron. Die Fliege gilt jedoch als No-Go. Der Klassiker ist die weiße Ascot-Krawatte, die deutlich breiter ist als andere Ausführungen. Wünschen Sie sich für Ihr Outfit einen individuellen Touch, können Sie auf ausgesuchte verspielte Details wie die Blume oder das Einstecktuch setzen. Im Cut-Knopfloch kommt die weiße Chrysantheme besonders gut zur Geltung. Für das gewisse Etwas setzen Sie auf einen silbergrauen oder schwarzen Zylinder. Er vermittelt eine gewisse Noblesse. Ein elegantes Styling zaubern Sie mit einem Stock in Klavierlackoptik und Glacéhandschuhen.

Cutaway für die internationale Hochzeit: Achten Sie auf landestypische Besonderheiten

Entscheiden Sie sich bei der Suche nach einem Tagesherrenanzug für einen Cutaway, sollten Sie stets auch den Standort der Hochzeit im Blick behalten. Tatsächlich gibt es beim Dresscode landestypische Unterschiede. In Europa ist der Cut beispielsweise bei einer Adelshochzeit immer die sichere Wahl. Gegenüber dem Smoking und Frack begeistert er mit einer deutlich größeren Farbauswahl, sodass es auch moderne Exemplare gibt.

Cutaway für die internationale Hochzeit: Achten Sie auf landestypische Besonderheiten

Entscheiden Sie sich bei der Suche nach einem Tagesherrenanzug für einen Cutaway, sollten Sie stets auch den Standort der Hochzeit im Blick behalten. Tatsächlich gibt es beim Dresscode landestypische Unterschiede. In Europa ist der Cut beispielsweise bei einer Adelshochzeit immer die sichere Wahl. Gegenüber dem Smoking und Frack begeistert er mit einer deutlich größeren Farbauswahl, sodass es auch moderne Exemplare gibt.

Die wichtigsten Fragen rund um den Cutaway für Ihre Hochzeit

Der Frack hat wie der Cut auf der Rückenseite die markanten Schwalbenschwänze, ist aber vorn deutlich kürzer geschnitten. Beim Cut wird stattdessen vorn und hinten auf einen langen Schnitt gesetzt. Ganz wichtig: Der Frack wird am Abend getragen, während der Cut die ideale Wahl für den Tag ist.

Der klassische Stresemann-Anzug ist dreiteilig. Neben dem dunklen Jackett gehören dazu eine schwarz-grau gestreifte Hose sowie ein helles Hemd. Jackett und Hose sind farbig aufeinander abgestimmt.

Als Hochzeitsanzug für eine Urban-Chic-Hochzeit ist der Stresemann aufgrund seines besonders festlichen Charmes weniger geeignet. Er hat sich vor allem bei formellen Anlässen bewährt. Dazu gehören neben der Hochzeit auch Trauerfeiern, Galaabende und besondere Geschäftstreffen sowie noble Veranstaltungen. Der Stresemann ist allerdings etwas informeller als der Cut.

Bei dem Cutaway wird bevorzugt eine breite Krawatte getragen. Diese braucht mehr Platz, weshalb mit dem Cutaway-Kragen der sogenannte Haifisch-Kragen umgesetzt wird. Hierbei handelt es sich um eine modische Kragenform mit weit auseinanderliegenden Flügeln.

Marker

Filiale finden

Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren